Das Schneiden mit einem Lasercutter hat sich aufgrund seiner Präzision, Vielseitigkeit und Effizienz zu einer immer beliebteren Methode in der Metallbearbeitung entwickelt. Durch Verwendung eines Laserschneiders (Faserlaser oder CO2-Laser) können verschiedene Metalle geschnitten werden, darunter Stahl, Edelmetalle, Aluminium, Messing, Bronze, Kupfer, Cu-Legierungen oder auch Titan. Jedes dieser einzelnen Metalle hat einzigartige Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen und Branchen geeignet machen, und mit dem Laserschneiden lassen sich bei allen Metallen präzise Schnitte durchführen.
Stahl: Baustahl ist aufgrund seines guten Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht, seiner Formbarkeit und Schweißbarkeit ideal für das Laserschneiden geeignet. Er wird in der Bauindustrie häufig für Strukturkomponenten wie Träger, Säulen und Platten verwendet.
Rostfreier Stahl: Edelstahl ist ein korrosionsbeständiges Metall, das häufig in Branchen verwendet wird, in denen Hygiene und Sauberkeit von entscheidender Bedeutung sind, z. B. in der Lebensmittelverarbeitung, bei medizinischen Geräten, Luft- und Raumfahrt und in der Automobilindustrie. Zu den Anwendungen gehören beispielsweise chirurgische Instrumente. Oder Unterlegscheiben sind in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie und der Medizintechnik unverzichtbar. Sie werden für die präzise Ausrichtung und für den Abstand zwischen zwei Komponenten benötigt. Bei der Herstellung ist deshalb Präzision oberstes Gebot, da jede Abweichung von den erforderlichen Spezifikationen zu Systemausfällen oder Fehlfunktionen führen kann. Beim Laserschneiden von rostfreiem Stahl entstehen glatte Kanten mit minimalen Graten, wodurch sich die Notwendigkeit einer Nachbearbeitung verringert. Die typische Toleranz für das Laserschneiden eignet sich gut für die Herstellung hochpräziser Teile mit engen Toleranzen.
Aluminium: Aluminium ist ein leichtes, widerstandsfähiges, flexibles und korrosionsbeständiges Metall, das häufig in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Elektronikindustrie verwendet wird. In diesen Sektoren sind leichte und leistungsstarke Teile gefragt, die oft präzise Fertigungstechniken erfordern. Durch Laserschneiden können kleinere Öffnungen mit komplizierten Designs hergestellt werden, z. B. Filter, Kühlkörper und Brennstoffzellenkomponenten. Das Laserschneiden von Aluminium ermöglicht die Herstellung hochpräziser Teile mit komplizierten Designs.
Kupfer: Das Halbedelmetall Kupfer und seine Legierungen (z.B. Zink oder Zinn) sind aufgrund ihrer hervorragenden Leitfähigkeit bei elektrischen Anwendungen sehr gefragt und werden deshalb auch verstärkt in der Elektro- und Elektronikindustrie verwendet. Aber auch im Kunsthandwerk wird nicht selten auf Kupferblech zurückgegriffen. Da Kupfer aber auch relativ teuer ist, wird beim Laserschneiden ebenso darauf geachtet, wenig Verschnitt zu produzieren. Aufgrund der starken Reflektion der Kupferbleche, wird generell ein gepulster Faserlaser zum Schneiden eingesetzt. Darüber hinaus liegt der Schmelzpunkt von Kupfer sehr hoch, wodurch ein erhöhter Energieaufwand bzw. Sauerstoffeinbringung nötig wird.
Messing: Messing ist eine Kupfer-Zink-Legierung von hoher mechanischer Stabilität und ein korrosionsbeständiges Metall, das häufig in der Sanitär-, Eisenwaren- und Dekorationsindustrie verwendet wird.
Titan: Titan ist ein starkes und leichtes Metall, das häufig in der Luft- und Raumfahrt, in medizinischen Geräten verwendet wird. Ein Beispiel wären medizinische Implantate die strengen Qualitätsstandards genügen müssen. Denn Titan ist ein hervorragendes Material für Implantate, chirurgische Instrumente und andere wichtige Komponenten, da es eine hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität aufweist. Das Laserschneiden von Titan bietet hohe Präzision bei minimaler Verformung aufgrund seiner geringen Wärmeleitfähigkeit.

Innovative Metallbearbeitung mit Präzision
Microtec ETM – Laserschneiden und Fotoätzen
Benötigen Sie lasergeschnittene Teile für Ihren Fertigungsprozess oder filigrane Ätzteile für Präzisionsanwendungen? Wenden Sie sich noch heute an die Experten von Microtec-ETM.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Laserschneiden für präzise Schnitte in verschiedenen Metallen verwendet werden kann, darunter Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing und Titan. Jedes Material hat seine eigenen Stärken und Schwächen sowie damit verbundene Kosten. Die typische Toleranz für das Laserschneiden liegt zwischen ±0,05 mm und ±0,1 mm, je nach Art des zu schneidenden Metalls. Diese engen Toleranzen ermöglichen es den Herstellern, hochpräzise Teile mit komplizierten Designs zu produzieren, was das Laserschneiden zu einer idealen Lösung für verschiedene Branchen macht, die präzise Metallkomponenten benötigen. Durch die Auswahl des geeigneten Metalls für das Laserschneiden auf der Grundlage seiner Eigenschaften und Anwendungsanforderungen können die Hersteller eine gleichbleibende Qualität des Endprodukts sicherstellen und gleichzeitig die Produktionskosten minimieren und die Vorlaufzeiten verkürzen.
Als Hersteller von lasergeschnittenen Bauteilen beliefert Microtec-ETM viele Branchen, darunter Automobilbranche, Medizin, Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Energie und sogar dekorative Anwendungen können wir liefern. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie mit unserem Verfahren ein sauber geschnittenes, präzises Endprodukt erhalten, das ideal für Ihre Anwendung ist, ganz gleich, in welcher Branche Sie tätig sind.